Verlauf
- Planung und Voruntersuchung:
- Die natürlichen Zähne werden saniert.
- Zahnfleischerkrankungen werden behandelt und auskuriert.
- Abklärung der anatomischen Verhältnisse mittels Röntgenaufnahme.
- Beurteilung der gesamten Mundhöhle, der Schleimhaut, der Zähne und der Kieferknochen.
- Knochenaufbau:
Wenn nach langer Zahnlosigkeit nicht mehr ausreichend Knochenvolumen vorhanden ist, kann dieses Knochendefizit durch einen Knochenaufbau (entnommener Eigenknochen wird transplantiert) ausgeglichen werden. - Die Behandlung – die Implantation:
Das Implantat wird unter örtlicher Betäubung gesetzt. - Einheilung:
Die Einheilzeit beträgt in der Regel drei Monate. Sie hängt jedoch von der Knochenqualität und dem Heilungsprozess ab.
In dieser Zeit erhalten sie einen provisorischen Zahnersatz. - Eingliederung des Zahnersatzes:
- Festsitzend (kann von Ihnen nicht aus dem Mund genommen werden):
Individuell für Sie angefertigte Zähne werden verschraubt oder zementiert. - Implantatgetragene, herausnehmbare Prothesen
werden auf Stegkonstruktionen oder Kugelköpfen befestigt,
können von Ihnen zur Pflege aus dem Mund genommen werden.
- Festsitzend (kann von Ihnen nicht aus dem Mund genommen werden):
- Pflege:
- Optimale Mundhygiene ist Voraussetzung für langfristigen Erfolg.
- Implantat- und Zahnreinigung alle 3 – 6 Monate durch unsere Prophylaxeassistentin.